Warum uns der richtige Umgang mit Geld schwer fällt

Wir Menschen sind ungefähr 300.000 Jahre alt. Wenn wir uns diese lange Zeitspanne als ein Kalenderjahr vorstellen, wurden wir erst vor etwa zwölf Tagen sesshaft, haben vor rund vier Tagen das Konzept des Geldes erfunden und vor gerade einmal fünf Minuten den Ruhestand eingeführt. Kein Wunder also, dass wir im Umgang mit Geld oft unsicher sind und uns manchmal wie Anfänger fühlen – denn genau das sind wir.

Die anthropologische Perspektive

Die meiste Zeit unserer Existenz als Spezies lebten wir als Jäger und Sammler. Unsere Überlebensstrategien waren auf kurzfristige Belohnungen und unmittelbare Bedürfnisse ausgerichtet. Vor etwa 12.000 Jahren wurden wir sesshaft und begannen, Landwirtschaft zu betreiben. Diese Veränderung war revolutionär, aber sie ist immer noch relativ jung in unserer langen Geschichte.

Vor etwa 4.000 Jahren – ein Wimpernschlag in unserem metaphorischen Kalender – entstand das Konzept des Geldes. Diese Erfindung veränderte die Art und Weise, wie wir handelten und Werte austauschten, radikal. Dennoch haben unsere Gehirne diese Veränderungen noch nicht vollständig aufgeholt. Wir sind biologisch und psychologisch immer noch auf das Überleben im Hier und Jetzt programmiert.

Vor etwa 150 Jahren wurde das Konzept des Ruhestands populär. In der kurzen Zeit seitdem hat sich unser Verständnis von Arbeit und Lebensphasen drastisch verändert. Früher arbeiteten Menschen bis an ihr Lebensende, heute planen viele Jahrzehnte im Voraus, um ihren Ruhestand finanziell abzusichern. Diese raschen Veränderungen sind überwältigend und tragen zu unserer Unsicherheit im Umgang mit Geld bei.

Yuval Noah Harari über Geld

Warum fällt uns der Umgang mit Geld so schwer?

Der richtige Umgang mit Geld fällt uns schwer, weil wir emotional, biologisch und kognitiv nicht dafür gebaut wurden, die Herausforderungen eines 100-Jahre-Lebens zu bewältigen. Es sind nicht wir, die irrational oder dumm sind. Es sind die einmaligen historischen Umstände, in denen wir uns befinden, die das Navigieren der finanziellen Landschaft so kompliziert machen.

Biologische Prägung: Unsere Gehirne sind darauf ausgelegt, kurzfristige Belohnungen zu suchen. Diese Instinkte stammen aus Zeiten, in denen es ums nackte Überleben ging. In einer Welt, in der das nächste Essen nicht garantiert war, machte es Sinn, sofortige Bedürfnisse zu befriedigen. Diese biologischen Mechanismen machen es uns heute schwer, Geld zu sparen oder zu investieren, um in der Zukunft finanziell abgesichert zu sein. Unser Körper und Geist sind einfach nicht darauf ausgelegt, langfristig zu planen.

Emotion und Kognition: Wie ich in meinen Buch schreibe sind Emotionen und kognitive Prozesse untrennbar miteinander verbunden. Entscheidungen werden nicht nur rational, sondern auch emotional und motivational getroffen. Geld ist stark mit Emotionen verbunden. Angst, Gier, Schuld oder Scham können unsere finanziellen Entscheidungen stark beeinflussen und machen es schwierig, rational und langfristig zu planen. Gleichzeitig sind unsere Denkweisen und Wahrnehmungen häufig verzerrt. Phänomene wie die Verlustaversion – bei der Verluste stärker gewichtet werden als Gewinne – oder der Bestätigungsfehler – bei dem wir Informationen suchen, die unsere bestehenden Überzeugungen stützen – führen zu suboptimalen finanziellen Entscheidungen. Diese kognitiven Verzerrungen und emotionalen Reaktionen sind tief in unserem Denken verankert und stammen aus einer Zeit, in der sie uns halfen, in einer völlig anderen Umwelt zu überleben. Kein Wunder also, dass wir in der modernen Welt oft überfordert sind.

Mangelnde Bildung und Erfahrung: Viele Menschen haben nie eine fundierte Ausbildung im Umgang mit Geld erhalten. Finanzielle Bildung, die sich einseitig auf die Vermittlung von positivem Wissen konzentriert, ist oft zum Scheitern verurteilt, da sie die emotionalen und kognitiven Aspekte nicht ausreichend berücksichtigt. Ohne ein tiefes Verständnis dieser Wechselwirkungen sind wir oft gezwungen, durch Versuch und Irrtum zu lernen, was zu kostspieligen Fehlern führen kann.

Was können wir tun, um besser mit Geld umzugehen? In meinem Buch „Der Weg zu Glück und Wohlstand im 100-Jahre Leben" erläutere ich, wie wir diese Herausforderungen überwinden können. Hier sind einige Ansätze:

  1. Selbstwissen und Reflexion:

    • Verstehen Sie Ihre eigenen finanziellen Überzeugungen und emotionalen Reaktionen. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre finanziellen Ziele und Werte zu reflektieren. Dies ist der erste Schritt, um bewusste und informierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

  2. Bildung und Aufklärung:

    • Investieren Sie in Ihre finanzielle Bildung, aber suchen Sie nach Ansätzen, die auch die emotionalen und kognitiven Aspekte des Geldmanagements berücksichtigen. Wissen ist der Schlüssel zu besseren finanziellen Entscheidungen. Mit mehr Wissen können wir die kognitiven Verzerrungen überwinden und rationalere Entscheidungen treffen.

  3. Langfristige Planung:

    • Entwickeln Sie eine langfristige Finanzstrategie, die Ihre Bedürfnisse heute und in der Zukunft berücksichtigt. Nutzen Sie Werkzeuge wie die 50-30-20 Faustregel, um Ihre Ausgaben zu strukturieren und Ihre Ersparnisse zu maximieren. Eine klare Strategie hilft, die biologischen und emotionalen Hindernisse zu überwinden.

  4. Emotionale Intelligenz:

    • Arbeiten Sie daran, Ihre emotionalen Reaktionen zu erkennen und zu steuern. Entwickeln Sie Techniken, um stressbedingte oder impulsive finanzielle Entscheidungen zu vermeiden. Mit emotionaler Intelligenz können wir besser mit den Gefühlen umgehen, die unsere finanziellen Entscheidungen beeinflussen.

Kurzum, der richtige Umgang mit Geld fällt uns schwer, weil wir als Spezies noch relativ neu in der Welt des Geldes und der langfristigen Planung sind. Unsere biologischen Instinkte, emotionalen Reaktionen und kognitiven Verzerrungen machen es uns nicht leichter. Doch mit Selbstwissen, Bildung, langfristiger Planung und emotionaler Intelligenz können wir lernen, klügere finanzielle Entscheidungen zu treffen und ein erfülltes und finanziell stabiles Leben zu führen. In meinem Buch „Der Weg zu Glück und Wohlstand im 100-Jahre Leben" biete ich Ihnen die Werkzeuge und das Wissen, um diese Herausforderungen zu meistern und sowohl heute als auch in der Zukunft ein glückliches und erfolgreiches Leben zu führen.


Weitere Infos zum Buch Der Weg zu Glück und Wohlstand im 100-Jahre-Leben bei…

Zurück
Zurück

Finanzbildung vs Langlebigkeitsbildung

Weiter
Weiter

Money-Mindset, was soll das sein?